Public

Visible to anybody

Willkommen auf SHRIMPP.de!

SHRIMP steht für Social Hypertext Reader & Interactive Mapping Platform”. Ziel des SHRIMP-Experiments ist es, die Potenziale von nicht-linearem Text in einer kollaborativen Online-Lernsituation zu untersuchen und zu entwickeln. Mit SHRIMP wollen wir ein zeitgemäßes Medium schaffen, das einen individuellen, kreativen Leseprozess ermöglicht und gemeinschaftliches Lernen fördert; es soll die Hochschullehre besonders in den Geisteswissenschaften bereichern.

Hilfskraft (SHK oder WHK) für Coding gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf zunächst 3 Monate eine*n Unterstützer*in als

SHK oder WHK für Coding

Aufgaben

Du unterstützt unser Team bei der Programmierung unserer Plattform/PWA SHRIMP_PODS. In enger Zusammenarbeit mit unseren Programmierern übernimmst Du eigenständig bearbeitbare Teilaufgaben im Coding und im Testing der App, des Backend oder des Authentication Stack.

Willkommen bei SHRIMP_PODS

Herzlich willkommen bei SHRIMP_PODS, einer Lernplattform speziell für das (digitale) Lesen, die derzeit an der Universität Leipzig entwickelt wird. Dieses Video erklärt kurz, was SHRIMP ist und wie und wieso ihr die Plattform nutzen könnt, um bessere Lese-Gewohnheiten speziell für das wissenschaftliche Arbeiten zu lernen und zu üben. Ihr könnt dieses Video auch auf YouTube ansehen.

Social Hypertext in der Hochschullehre: SHRIMP_PODS sucht Lehrende

Das SHRIMP-Team des Instituts für Amerikanistik lädt interessierte Lehrende ein, die Lehr-Lern-Plattform SHRIMP_PODS im kommenden Sommersemester im Rahmen eines Testlaufs in der Lehre einzusetzen. Um die Plattform kennenzulernen und ihre didaktischen Möglichkeiten auszuprobieren, bieten wir einen Workshop an.

SHRIMP is back – “SHRIMP_PODS” und die “Nationale Bildungsplattform”

Wir freuen uns: Mit SHRIMP_PODS geht das Projekt SHRIMP in eine neue Projektphase. In den nächsten zwei Jahren entwickeln wir mit SHRIMP_PODS eine Plattform für vor allem geisteswissenschaftliches, kollaboratives Arbeiten im digitalen Raum.Logo des Projekts "SHRIMP_PODS".

Abbott talks about this aspect when discussing the difference between story and discourse. Basically, for a close reading, we es

<p>Abbott talks about this aspect when discussing the difference between story and discourse. Basically, for a close reading, we especially have to pay attention to the (narrative) discourse, recognizing HOW the text is being told and then asking ourselves WHY it is being told in this way--i.e., what the effects of this particular way of telling it are.</p>

Pages

Subscribe to RSS - Public